Während dieser Zeit begann Henrik damit, Kochbücher für die Vélo-chef-Reihe zu schreiben. Das erste dieser Kochbü-cher basierte auf dem Es-sen, das er für das Team zubereitete. Die wei- teren Bücher hatten un-terschiedliche Themen, und das letzte Kochbuch ist vollständig dem Out-door-Kochen und dem Offroad-Radfahren ge-widmet. Das ist Henriks Nische und Leiden-schaft. Für ihn ist Radfahren eine großartige Möglichkeit, Sport zu treiben, der gut für den Körper ist, und gleichzeitig die Natur zu ge-nießen. Beides zusammen gibt ihm ein gutes Gefühl. Das Gefühl, sich auf den Weg zu einer langen Radtour zu machen, dann im Freien an einem schönen Ort eine Mahlzeit zuzuberei-ten, bedeutet für ihn, das Leben in vollen Zü-gen zu genießen. „Eines der besten Dinge, die du tun kannst,“, erläutert er.
Bei längeren Radtouren rät Henrik zu sorgfältiger Vorbereitung. „Eliminiere vieles und plane mehr. Du solltest beim Radfahren keinen Rucksack tragen, und zu viel Gepäck an den Seiten des Fahrrads zu befestigen, ist auch kei-ne gute Idee.“ Aus diesem Grund schneidet Henrik das Gemüse und mischt die Gewürze in der Regel zu Hause und packt dann alles in Plastikbeutel. Beu-tel brauchen viel weniger Platz als Lebensmit-telbehälter, und es ist gut zu wissen, dass das Gepäck während der langen Fahrt weniger wird. „Dann musst du Prioritäten setzen“, empfiehlt er. „Iss die frischen Waren als erstes und spare dir die Zutaten auf, die sich bis zum Schluss halten.“ Genau wie beim Wandern. Sein Lieblingsrezept „Pasta Cacio e Pepe“ spart er sich immer für den fünften Tag auf. Ein unglaublich leichtes Rezept, für das nur wenige Zutaten nötig sind, und das lange satt hält. „Du brauchst nur Spaghetti, einen Klecks Butter, frischen Parmesan und Pfeffer. Die Pasta liefert dir Kohlenhydrate, Butter und Käse sorgen für Fett und Protei-ne. Unglaublich lecker.“