KOCHER-GUIDE

Finde den richtigen Kocher

Ob Gipfeltour, gemütliches Kochen am Lagerfeuer oder schnelle Mahlzeit unterwegs – es gibt für jedes Abenteuer den passenden Primus Kocher. Mit diesem Guide findest du heraus, ob ein Campingkocher, ein Trekkingkocher oder ein Expeditionskocher am besten zu dir passt.

Was für ein Abenteuer planst du?

Die Wahl des richtigen Kochers hängt davon ab, wohin du gehst, wie weit du dein Gepäck trägst und für wie viele Personen du kochst.

Gemeinsam draußen kochen?

Campingkocher sind ideal für alle, die draußen
mit anderen richtig kochen wollen – perfekt für Vanlife, Picknicks oder Grillabende.

Spring direkt zum Abschnitt Campingkocher, um mehr zu erfahren.

Unterwegs Mahlzeiten zubereiten?

Trekkingkocher sind für Entdecker, die einen
leichten, kompakten und effizienten Kocher brauchen – beim Wandern, Laufen, Bikepacking oder Paddeln.

Spring zum Abschnitt Trekkingkocher, um mehr zu erfahren.

Kochen unter extremen Bedingungen?

Expeditions- bzw. Multifuel-Kocher sind gemacht
für Touren in kalte, windige oder abgelegene Regionen – Einsätze, wo Verlässlichkeit zählt.

Spring zum Abschnitt Expeditions- und Multifuel-Kocher, um mehr zu erfahren.

Für gemeinsames Kochen unter freiem Himmel

1. Campingkocher

Wenn Kochen für dich Gemeinschaft bedeutet, dann ist ein Campingkocher genau das Richtige.  Mit zwei Brennern, großzügiger Kochfläche und cleveren Features holst du dir das Gefühl von Zuhause nach draußen – perfekt für gemeinsame Mahlzeiten.

Ob am Strand grillen, Pfannkuchen im Wald zubereiten oder ein Drei-Gänge-Menü am Zeltplatz zaubern – Campingkocher sind ideal, wenn Kochen ein wichtiger Teil deines Abenteuers ist.

Worauf du achten solltest

Entscheide dich für einen Campingkocher, wenn du Wert auf Kochkomfort, Flexibilität und einfache Handhabung legst – und wenn du nicht vorhast, dein ganzes Equipment kilometerweit zu schleppen.

Ideale Aktivitäten

Picknicks und entspannte BBQs

Gemeinsames Kochen mit Familie und Freunden

Roadtrips, Vanlife und Bootsabenteuer

Was du sonst noch beachten solltest

Neben Kochstil und Packmaß lohnt es sich, auch Wetter, Gewicht und Gruppengröße im Blick zu behalten.

P350160_Alika-Stove_Social-Cooking-Camping_Lisa-Lowenborg_2022-10P229030_onja-stove_Nemo-Miklos_2021-11_02

Wetterbedingungen

Campingkocher sind für den normalen Outdoor-Einsatz
gedacht. Die Modelle Alika und Tupike bieten zusätzlichen Windschutz für windige Kochstellen.

Gewicht und Transport

Unsere Campingkocher wiegen zwischen 2,3 kg (Moja Kocher, Einzelbrenner) und 5,2 kg (Atle Kocher, Doppelbrenner). Sie lassen sich mit einer Hand tragen, sind aber nichts für lange Strecken zu Fuß.

Kochkapazität

Je nach Modell kannst du damit für bis zu 3 oder sogar 6 Personen und mehr kochen.

Für Mahlzeiten unterwegs

2. Trekkingkocher

Wenn du zu Fuß unterwegs bist, zählt jedes Gramm. Unsere Trekkingkocher – auch Backpacking-Kocher genannt – sind ultraleicht, kompakt und sparsam im Verbrauch. So bekommst du heißes Essen und Kaffee, ohne dass dein Rucksack dich ausbremst.

Ob Solo-Hike, mehrtägiger Trailrun oder Kanutour zur einsamen Insel – diese Kocher sorgen für Energie, ohne dich zu belasten. Einige sind simpel und minimal, andere bieten umfangreiche Kochsysteme mit Windschutz für unkompliziertes Kochen im Freien.

Worauf du achten solltest

Praktikabilität steht an erster Stelle. Überlege dir: Wie leicht willst du reisen? Für wie viele Begleiter kochst du? Und brauchst du ein Komplettsystem oder reicht dir ein einzelner Brenner? Wenn du oft im Wind kochst, sind windgeschützte Modelle oder Kocher mit integriertem Topf und Deckel eine gute Wahl.

Ideale Aktivitäten

Essential_Stove_primus

Tageswanderungen, Wochenendtouren und leichtes Camping

P356038_Feedzone-Lite-plus_Ruben-Weaver_7-lifestyleImages

Mehrtägige Abenteuer- oder Orientierungsläufe

P740380_PrimeTechPotSet_DavidHerzig_2021-5-lifestyleImages

Trailrunning, Bikepacking, Kajak- oder Skitouren

Expressspider_primus

Angel- oder Jagdausflüge

Worauf du sonst noch achten solltest

Neben Kochstil und Transport spielen auch das Wetter, das Gewicht und die Gruppengröße eine Rolle.

P351033_primetech-stove-set_@evelina-holmberg_2019-03P328485_ExpressSpider_AbiLeFleur_IMG_4089_2021-lifestyleImages

Wetterbedingungen

Unsere Trekkingkocher sind für normale Wetterlagen gemacht. Alle Systeme (Essential, Primetech, Lite Plus, Lite XL, Ulti) punkten mit integriertem Topf-Brenner-Aufbau für bessere Leistung bei Wind.

Gewicht und Transport

Von ultraleichten 58 g (Micron III) bis circa 1 kg (Primetech Stove Set) – alle Kocher sind leicht, effizient und passen locker in den Rucksack.

Kochkapazität

Von 1 bis zu 5 Personen – je nach Trekkingkocher und Setup.

Kocher-Setup

Trekkingkocher gibt es mit drei typischen Setups:

P356040_LITE-XL-STOVE-SYSTEM_Soren-Rickards_2022-4-lifestyleImages

Aufschraubkocher

Auch bekannt als „Sit-on-top“-Kocher: Der Brenner wird direkt auf die Gaskartusche geschraubt – kompakt, schnellaufgebaut und ideal bei gutem Wetter. Beispiel-Modelle: Lite Plus, Lite XL, Essential Trail, Mimer, Express.

P328196_gravity_andersvest_3-lifestyleImages

Kocher mit externer Zuleitung

Ein Schlauch verbindet Brenner und Kartusche. Das sorgt für mehr Stabilität und bessere Windfestigkeit – besonders bei größeren Töpfen. Beispiel-Modelle: Primetech, Easy Fuel, Gravity, Ulti, Omnifuel.

Kocher-Komplettsysteme

Hier bilden Brenner und Topf eine Einheit – optimal aufeinander abgestimmt. Die Serien Primetech, Lite und Ulti verfügen über Wärmetauscher-Töpfe für maximale Energieeffizienz und Wärmeleistung – auch bei schlechtem Wetter.

Wenn Essen dein Treibstoff fürs Abenteuer ist

3. Expeditions- und Multifuel-Kocher

Ob auf einem Gipfel, im Schneesturm oder in sengender Hitze – wenn du unter Extrembedingungen unterwegs bist, brauchst du einen Kocher, der dich nicht im Stich lässt. Unsere Expeditions- und Multifuel-Kocher sind gemacht für genau
solche Touren: abgelegen, hart, fordernd.

Sie sind stabil, einfach zu warten und funktionieren mit verschiedenen Brennstoffen – ideal für Gegenden, wo du nicht auf Gaskartuschen zählen kannst. Klar: Man braucht ein wenig Übung, um sie effizient zu nutzen, aber dafür liefern sie selbst mit dicken Handschuhen und bei jeder Witterung absolute Zuverlässigkeit.

Worauf du achten solltest

Ein Expeditionskocher ist die richtige Wahl, wenn du fernab der Zivilisation unterwegs bist oder extreme Bedingungen erwartest. Hier geht’s nicht ums Gourmet-Kochen, sondern ums Überleben: schnell Wasser kochen, Schnee schmelzen – und das bei jedem Wetter. Multifuel-Kocher geben dir viel Freiheit bei der Brennstoffwahl – besonders im Ausland. Dafür
ist ein bisschen Erfahrung nötig, um sie richtig zu nutzen.

Ideale Aktivitäten

P380010_Ulti-Stove-System_Helge-Roeske_2023-006-lifestyleImages

Berg- und Höhenexpeditionen

Touren durch Eis oder Wüste

Weit abseits gelegene Mehrtagestouren

P321988_OmniLiteTi_Winter_Dog-sledging_LinaHallebratt_Anette-Andersson_-4

Extreme Wetterlagen und anspruchsvolles Terrain

Was du sonst noch beachten solltest

Neben Kochstil und Transport ist auch wichtig: Wetter, Gewicht und für wie viele du kochst.

P328896_multifuel_lisa-lowenborg_2015-1P328196_Gravity-stove_lisalowenborg_2023-3P380010_Ulti-Stove-System_Helge-Roeske_2023-004-lifestyleImages

Wetterbedingungen

Expeditions- & Multifuel-Kocher sind gemacht für extreme Bedingungen – Kälte, Wind, Hitze und Höhe. Auch mit Handschuhen einfach zu bedienen.

Gewicht und Transport

Unsere Expeditionskocher wiegen zwischen 200 g (Gravity Kocher) und 690 g (Ulti Kocher System 1.7L). Kompakt, leicht zu verstauen und trotzdem absolut zuverlässig.

Kochkapazität

Je nach Modell für 1 bis 4 Personen geeignet.

Immer noch nicht sicher, welcher Kocher der richtige ist?

Unser Kocher-Quiz hilft dir dabei, das passende Modell zu finden – je nachdem, wie du reist, kochst und mit wie vielen du unterwegs bist.

Quiz machen
Sind Sie an der richtigen Stelle
Canada | $ (CAD)
Canada | $ (CAD)
United Kingdom | £ (GBP)
United Kingdom | £ (GBP)
USA | $ (USD)
USA | $ (USD)