Wie schließe ich die Campinggaskartusche an meinen Kocher an?
Gaskartuschen sind nicht nur leicht und kompakt, sondern auch unglaublich einfach zu handhaben. Um loszulegen, entfernen Sie einfach die Schutzkappe vom Ventil und schließen Sie die Kartusche an Ihren Kocher an. Primus-Kocher und Kartuschen sind so konzipiert, dass sie perfekt zusammenpassen, sodass keine speziellen Adapter erforderlich sind.
Jede Kartusche hat ein Außengewinde, das sich nahtlos in das Innengewinde Ihres Kochers einschrauben lässt. Wenn Sie die Verbindung herstellen, öffnet ein kleiner Stift im Ventil ein Rückschlagventil, und Sie hören möglicherweise ein beruhigendes Zischen, wenn etwas Gas freigesetzt wird. Das ist völlig normal und gewährleistet eine dichte Abdichtung mit dem O-Ring. Drehen Sie ihn einfach ein letztes Mal und schon sind Sie fertig! Jetzt können Sie Ihren Kocher anzünden und Ihr Kochabenteuer im Freien ganz entspannt genießen.
- Befolgen Sie immer die empfohlene Verwendungsweise wie im Handbuch angegeben.
- Entfernen Sie vor der Verwendung die Abdeckung von Ihrer Gaskartusche, da diese keinen anderen Zweck erfüllt, als das Gewinde abzudecken.
- Wenn Sie Ihre Gaskartusche an Ihren Herd anschließen, ziehen Sie sie weiter fest, bis das Zischen aufhört und der O-Ring zusammengedrückt wurde, um die Verbindung abzudichten.
- Achten Sie bei der Lagerung Ihrer Gaskartusche auf die Temperatur. Setzen Sie diese keinen Temperaturen über 50 Grad Celsius aus.
Benutzen Sie Ihren Gasherd bestimmungsgemäß und haben Sie keine Angst. Gasherde können sicher verwendet werden, wenn Sie die Anweisungen befolgen und sie sorgfältig verwenden.
Wie transportiere ich die Gasflasche am sichersten?
Wenn du in der Natur unterwegs bist, musst du mit anspruchsvollen Bedingungen und unwegsamem Gelände rechnen. Das ist jedoch kein Hindernis, einen Kocher und eine Gaskartusche mitzunehmen. Die Kartuschen sind sehr robust und können problemlos in einem Rucksack transportiert werden.
Das einzige, worauf du achten musst, ist die Temperatur. Du solltest die Gasflasche keinen Temperaturen über 50 Grad Celsius aussetzen. Das heißt, du kannst das Gas auch im Auto transportieren. Vermeide es allerdings, sie in der prallen Sonne direkt unter der Frontscheibe des Autos liegen zu lassen. Dort können nämlich schnell derart heiße Temperaturen entstehen.