1. Vorausplanen und vorbereitet sein
Bevor du dich auf deine Winterwanderung begibst, solltest du gründlich planen. Denn wenn du bereits im Vorfeld auf verschiedene Szenarien vorbereitet bist, kannst du potenzielle Risiken minimieren und deine Winterexpedition sicherer und angenehmer gestalten. Die folgenden vier Punkte sollten in jedem Fall Teil deiner Planungsroutine sein:
Über das Reiseziel recherchieren: Mache dich mit dem Gelände, den Wetterbedingungen und den möglichen Gefahren an deinem Zielort vertraut. Informiere dich in den Tagen vor deiner Reise regelmäßig über die Wettervorhersage und sei darauf vorbereitet, deine Pläne gegebenenfalls anzupassen.
Erstelle eine detaillierte Reiseroute: Skizziere deine täglichen Routen, die geplanten Zeltplätze und alle alternativen Routen für Notfälle. Gib diese Informationen an eine vertrauenswürdige Person weiter, die die Behörden alarmieren kann, falls du nicht rechtzeitig zurückkehrst.
Informiere dich über mögliche Risiken: Informiere dich über die Risiken, die mit Winterexpeditionen im Allgemeinen verbunden sind, wie zum Beispiel Unterkühlung, Erfrierungen und Lawinengefahren.
Erstelle eine detaillierte Packliste: Achte darauf, dass du neben deiner normalen Campingausrüstung auch die wichtigsten Dinge für Winterexpeditionen einpackst. Erstelle eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst.