Welcher Kocher ist für mich geeignet?
Entscheidend für diese Frage ist, wo man sich befindet, wie viel man tragen kann und möchte, und welches Gericht es geben soll.
Trekking und Expeditionskocher
Für längere Wanderungen, bei denen das Gewicht des Gepäcks entscheidend ist, kommen vor allem kleinere Gaskocher in Frage, die man problemlos transportieren und gleichzeitig vielseitig einsetzen kann. Als Brennstoff empfiehlt sich Gas, denn das bedeutet, dass man nicht darauf angewiesen ist, das passende Holz für ein Feuer zu finden. Im Hinblick auf das Essen überzeugen diese Kocher vor allem bei Eintöpfen, Suppen und einfachen Pastagerichten. Wird die Tour besonders lang und muss das Gewicht so gering wie möglich gehalten werden, kann es eine gute Idee sein, die Zutaten im Vorfeld zu trocknen.
Campingkocher
Wie der Name schon sagt, eignen sich Campingkocher vor allem fürs Camping. Aber auch bei spontanen, kürzeren Ausflügen sind die transportablen Gesellen eine sehr gute Wahl. Steht ein gemeinsames Essen mit Freunden oder der Familie an, ganz rustikal auf den Felsen am Meer oder an einem See? Dann ist der Campingkocher der Helfer der Wahl. Er arbeitet mit zwei Gaskartuschen, was bedeutet, dass man zwei Sachen gleichzeitig zubereiten kann. So muss man mit dem Anbraten der einen Zutat nicht mehr warten, bis die andere fertig gegart ist.
Offenes Feuer
Das Kochen über dem offenen Feuer ist eine gute Möglichkeit, wenn man Zutaten auf verschiedene Arten zubereiten möchte. Kochen, Braten, Grillen? Alles kein Problem! Ein gutes Hilfsmittel hierbei ist ein Topf auf Beinen, der über dem Feuer aufgestellt werden kann und auch als Bratplatte fungiert. Ganz nebenbei sorgt ein offenes Feuer natürlich außerdem für eine wunderbare Atmosphäre und wärmt die Umsitzenden, wenn die Temperaturen sinken.
Für ein offenes Feuer muss man Holz (oder Holzkohle) bei sich führen oder es sich in der Nähe eines Holzschuppens bequem machen. Außerdem sollte man immer sorgfältig überprüfen, ob man am ausgewählten Ort auch wirklich ein Feuer entfachen darf. Um die Flexibilität zu erhöhen, kann man eine Feuerschale verwenden, bei der keinerlei Spuren auf dem Boden zurückbleiben.
Nach der Auswahl des Kochers ist nun die Zeit gekommen, sich über das Essen selbst Gedanken zu machen. Dies sind meine absoluten Favoriten für die Outdoor-Küche!