
DEN RICHTIGEN BRENNSTOFF WÄHLEN
It is important to know which fuel is right for the right kitchen and occasion to make cooking smooth and easy.
ARTEN VON BRENNSTOFF
Unsere Mehrstoffkocher können mit unterschiedlichen Brennstoffen von Gas bis Petroleum betrieben werden – und im Notfall auch mit Kerosin (die Modelle OmniFuel und OmniLite Ti funktionieren bei Bedarf sogar mit Diesel). Bei der Wahl des am besten geeigneten Brennstoffs kommen jedoch mehrere Aspekte zum Tragen, und abhängig davon, wo in der Welt Sie sich gerade befinden, kann es schwierig sein, das eine oder andere Brennmaterial aufzutreiben.
In der folgenden Liste haben wir die häufigsten Brennstoffarten mit ihren Vor- und Nachteilen aufgelistet sowie einige weitere Dinge, die es für das jeweilige Material zu bedenken gilt.
FLÜSSIGGAS (LPG)
Vorteile: Flüssiggas besitzt einen hohen Energiegehalt, d. h. es bietet ein sehr gutes Verhältnis von Heizwert zu Gewicht. Das Gas ist in Gaskartuschen komprimiert verflüssigt auf 1/250 seines ursprünglichen Volumens. Es ist der bevorzugte Brennstoff für den Einsatz in großer Höhe, da es auch bei niedriger Sauerstoffkonzentration sehr gut brennt. Unsere Gaskartuschen enthalten zudem ein spezielles Mischverhältnis, optimiert für höchste Zuverlässigkeit, einen großen Anwendungsbereich und ein geringstmögliches Gewicht. Unser Gasgemisch besteht aus Propan, Isobutan und Butan. Gas ist eine einfache und praktische Lösung. Ein Druckaufbau mit einer Brennstoffpumpe und ein Ansaugen sind nicht erforderlich und es verbrennt geruchsarm und rußfrei. In den meisten Ländern kannst Du deine alten Gasbehälter beim Kauf neuer Kartuschen zurückgeben. Das Metall der leeren Behälter kann darüber hinaus recycelt werden.
Nachteile: Bei extremer Kälte leidet die Leistungsfähigkeit von Gas erheblich. Die Mitnahme von Gaskartuschen im Flugzeug ist untersagt.
REINBENZIN
Vorteile: Dieser Brennstoff ist reiner als herkömmliches Autobenzin. Reinbenzin findet man häufig in Baumärkten, im Farbenhandel und in Fachgeschäften für Freizeit- und Outdoor-Ausrüstung. Herkömmliches Benzin ist zwar weit verbreitet und leicht erhältlich, es enthält aber auch gesundheitsschädliche Additive und sollte nur verwendet werden, wenn man kein Reinbenzin bekommen kann (bleifreies Normalbenzin ist unter den Fahrzeugbrennstoffen noch das am wenigsten gesundheitsschädliche). Benzin ist unter den Flüssigkraftstoffen das am besten brennbare und eignet sich ideal für kalte Umgebungsbedingungen.
Nachteile: geringerer Energiegehalt als unsere Gaskartuschen. Denke bei der Verwendung von Benzin immer daran die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, da alle Benzinarten extrem leicht entzündlich sind. Benzin erfordert außerdem den Druckaufbau mit einer Brennstoffpumpe, und der Kocher muss vorgeheizt werden.
PETROLEUM
Vorteil: Es hat einen ähnlichen Energiegehalt wie Benzin, ist in einigen Gegenden jedoch leichter zu beschaffen.
Nachteile: Ein Druckaufbau mit einer Brennstoffpumpe und ein Vorheizen des Kochers sind erforderlich. Es verbrennt nicht so sauber wie Gas oder Reinbenzin. Petroleum erhöht deshalb den Wartungsbedarf des Kochers, da sich Ruß auf der Außenhülle, der Düse und den Zuleitungen absetzen kann. Verbrennt sehr geruchsintensiv.
Diesel
Vorteil: Diesel hat einen ähnlichen Energiegehalt wie Petroleum und ist überall leicht zu beschaffen.
Nachteile: Die Qualität kann abhängig von der geographischen Lage stark variieren. Der Pflegeaufwand für den Kocher ist noch höher als bei der Verwendung von Petroleum, und die Reinigung kann abhängig von der Dieselqualität sehr aufwendig sein. Es riecht bei der Verbrennung sehr stark. Diesel sollte nur als Notfallbrennstoff verwendet werden.

PRIMUS GAS
Primus hat das richtige Gas für alle Jahreszeiten und Zwecke. Unser Angebot umfasst drei spezielle Gasgemische für unterschiedliche Einsatzbedingungen.
SIP Power Gas und Power Gas sind unsere vielseitigsten Mischungen. Sie performen exzellent, selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Unterschied ist, dass SIP Power Gas unser nachhaltigstes Gas ist, das unter anderem die Produktion von Biogas sicherstellt. Summer Gas ist optimiert für maximale Brennstoffeffizienz in sehr warmen Umgebungen bis zu 40 °C. Für kalte Temperaturen bis zu −22 °C haben wir Winter Gas entwickelt.